Unser inhabergeführter Kurierservice ist daran gewöhnt, höchste Ansprüche zu erfüllen. Wir transportieren zuverlässig Pakete, Dokumente, Warensendungen, Arzneimittel und sonstige Güter. Selbst für Submissionen mit Teilnahme können Sie uns beauftragen. Die Sendungen holen wir direkt bei Ihnen ab und liefern sie an die von Ihnen gewünschte Adresse. Wir freuen uns über Ihren Auftrag.
Im Rahmen einer öffentlichen oder beschränkten Ausschreibung (z. B. von Bauleistungen) können Angebote schriftlich eingereicht werden. Es findet dann ein Submissionstermin statt, bei dem eingegangene Angebote geöffnet und verlesen werden. KSN schickt einen bevollmächtigten Mitarbeiter zu diesem Termin, lässt diesen mitschreiben und teilt dem Auftraggeber den Ausgang bzw. die Mitbewerberangebote der „Verhandlung“ mit.
Nicht jede Lieferung entspricht der Norm, nicht jeder Versand lässt sich als Paket beschreiben. Umso besser: Es ist unsere Kernkompetenz, auf Ihre Wünsche flexibel und bedarfsgerecht zu reagieren. KSN will sich nicht auf die Auslieferung einzelner Sendungen beschränken: Auch wenn Sie jemanden suchen, der eine umfassende logistische Herausforderung meistern kann, sprechen Sie uns gern an – gemeinsam mit Ihnen finden wir eine schlanke Lösung! Und bei Bedarf können wir Ihnen über unsere Schwesterfirma PSN sogar eine umfassende Lagerlogistik anbieten.
KSN Kurier Service Nord GmbH
Novgorodstraße 12
23560 Lübeck
Zentrale: 0451 58009-0
Telefax: 0451 58009-2260
Registergericht: Lübeck, HRB 3525 HL
USt-IdNr.: DE 163698379
Lothar-Joachim Jenne
Dipl.-Kfm. Thomas Jenne
Alle Inhalte dieser Internetpräsenz wurden sorgfältig und gewissenhaft recherchiert. Wir haben unser Möglichstes getan, um Fehler zu vermeiden. Aufgrund des Umfangs und der für dieses Medium typischen ständigen Aktualisierungen halten wir es für geboten, dass die Nutzer dieser Internetpräsenz die Inhalte vor deren Verwendung sorgfältig prüfen. Das Unternehmen KSN Kurier Service Nord GmbH kann keine Haftung für die Inhalte dieser Internetpräsenz übernehmen.
Soweit durch die Internetseiten des Unternehmens KSN Kurier Service Nord GmbH auf die Internetinhalte anderer Anbieter verwiesen wird, übernimmt das Unternehmen KSN Kurier Service Nord GmbH keine Haftung für die Inhalte dieser Anbieter.
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Thomas Jenne, Telefon: 0451 58598-1222.
RA Monika Sekara
E-Mail: datenschutz[at]kurier-service-nord.de
Die Liste der Verweise ist eine Datenbank, die urheberrechtlich geschützt ist. Eine Nutzung dieser Datenbank ist nur nach schriftlicher Einwilligung durch die KSN Kurier Service Nord GmbH gestattet.
1 Grundsätzliche Informationen
2 Wer wir sind (Verantwortlicher für den Datenschutz)
3 Datenerfassung beim Besuch unseres Online-Angebots
4 Kontaktaufnahme
5 Hinweise zum Einsatz von Cookies und Onlinemarketing
5.1 Was sind Cookies?
5.2 Welche Cookies setzen wir ein?
5.3 Zu welchen Zwecken und nach welchen Rechtsgrundlagen setzen wir Cookies ein?
5.4 Wie können Sie Cookies abschalten?.
5.5 Setzen wir Cookies von Drittanbietern ein?
5.6 Webanalysedienste
5.6.1 Google Analytics
6 Einbindung sozialer Medien
6.1 Einbindung von Youtube-Videos
6.2 Zu welchen Zwecken haben wir die Videos eingebunden?
7 Ihre Rechte als betroffener Person
7.1 Das Recht auf Auskunft
7.2 Recht auf Berichtigung
7.3 Recht auf Löschung
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
7.5 Recht auf Unterrichtung
7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
7.7 Widerspruchsrecht
7.8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Angebote im Internet. Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auch auf die Nutzung unseres Angebots mit mobilen Endgeräten, z. B. Smartphones oder Tablets. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder die Sie über eine Kennung identifizierbar machen, beispielsweise über Ihre IP-Adresse.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, auf welcher rechtlichen Grundlage und zu welchem Zweck dies geschieht. Überdies informieren wir Sie darüber, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Nutzung der personenbezogenen Daten zustehen. Sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an uns als verantwortliche Stelle (Kontakt unter Ziffer 2).
Dieses Online-Angebot nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf unserem Online-Angebot im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
KSN Kurier Service Nord GmbH,
vertreten durch die Geschäftsführer Lothar-Joachim Jenne und Thomas Jenne
Novgorodstraße 12, 23560 Lübeck, Deutschland,
Tel.: 0451-58009-0
Die Kontaktdaten unserer betrieblichen Datenschutzbeauftragten lauten:
datenschutz[at]kurier-service-nord.de.
Bereits der Besuch unserer Internetseiten (ohne Registrierung) führt auf unserem Server automatisch zur anonymisierten Erfassung von folgenden Daten:
Die vorstehend genannten, nicht personenbezogenen Informationen werden durch die gewöhnliche Arbeitsweise unserer Internetdienste automatisch erhoben. Eine Zusammenführung dieser Nutzungsdaten über den Besuch unserer Seiten mit den über die Registrierungsmaske angegebenen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Für uns ist jedwede Personenbeziehbarkeit der Nutzungsdaten ausgeschlossen.
Wir nutzen die vorstehenden Daten zum Zwecke Störungsbeseitigung, um Statistiken zu erstellen und die Aktivitäten auf der Website zu messen mit dem Ziel, den Nutzwert unseres Angebotes für Sie zu erhöhen. Damit liegt zugleich ein berechtigtes Interesse vor, so dass die Datenverarbeitung nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gerechtfertigt ist. Auf diese Daten hat zu den oben genannten Zwecken bei uns intern ausschließlich unser IT-Administrator Zugriff. Für die Wartung und Programmierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Anders Björk GmbH, Hafenstraße 35, 23568 Lübeck zusammen, mit dem wir zu diesem Zweck einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen haben.
Die vorstehend genannten Daten erfassen wir nur für den Nutzungszeitraum; ist die Nutzung beendet, werden die Daten unverzüglich, spätestens aber nach sieben Tagen gelöscht.
Über sog. Cookies und Webanalysedienste erhalten wir Informationen, sobald Ihr Webbrowser unsere Seiten öffnet. Diese Identifizierungszeichen unterstützen verschiedene Service-Funktionen unserer Website und werden automatisch über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers oder anderer mobiler Endgeräte übermittelt. Diese Funktion können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. In diesem Fall ist jedoch ein personalisierter Service nicht möglich. In diesen Fällen kann es auch zur Übertragung Ihrer anonymisierten IP-Adresse in die USA kommen. Mehr Informationen zu den von uns genutzten Cookies und Webanalysetools erhalten Sie nachfolgend unter der Überschrift „Einsatz von Cookies und Webanalysediensten“.
Auf unseren Seiten haben wir ein Online-Formular hinterlegt, über das Sie mit uns elektronisch Kontakt aufnehmen können. Als Pflichtangaben sieht das Formular Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse sowie ein Feld für Ihre Mitteilung an uns vor. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Auf freiwilliger Basis können Sie uns zusätzlich Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift mitteilen. Daneben ist zu uns jederzeit auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Die Kontaktaufnahme zu uns ist stets freiwillig.
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. zur gewünschten Kontaktaufnahme mit Ihnen und die damit verbundene technische Verwaltung. Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind Art. 6 Absatz 1 Buchstaben b DSGVO, weil wir die vorstehend genannten Daten zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen benötigen.
Ihre Anfrage erhält unser interner Kundenservice.
Ihre Anfragen übermitteln wir nicht in Drittländer oder an Organisationen außerhalb der EU.
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen wir die Daten zu Ihrer Kontaktaufnahme unverzüglich, spätestens jedoch sieben Tage nach Erledigung der Anfrage. Dieser Speicherdauer können gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z. B. wenn Ihre Anfrage in Zusammenhang mit einem Vertrag oder einer Gewährleistung oder Garantieabwicklung steht. In diesem Fall speichern wir Ihre Anfrage über den Ablauf von sieben Tagen hinaus nur zum Zwecke der Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO). Wir löschen Ihre Daten in diesem Fall spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit dem Vertragsabschluss. Mit Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden wir diese Daten unverzüglich löschen, ohne dass Sie uns dazu auffordern müssen.
Um den Besuch unseres Online-Angebots attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Textdateien dienen der zeitlich beschränkten Archivierung von Informationen. Ihr Browser speichert die Cookies in Form einer lesbaren Textdatei, sobald Sie unsere Seiten besuchen. Wenn Sie bei uns registriert sind, helfen uns die Cookies dabei, Ihr Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) zu erkennen, wenn Sie das nächste Mal unser Online-Angebot besuchen. Bestimmte Cookies könnten personenbezogene Daten enthalten.
Einige der von uns verwendeten Cookies ermöglichen es Ihnen, unser Online-Angebot zu nutzen (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies). Wird dieser Cookie ausgeschaltet, ist der Aufruf unserer Seiten nicht möglich. Über den Authentifizierungs-Cookie erhalten Sie Zugang zum Log-In-Bereich. Ohne diesen Cookie sind weder die Registrierung noch der Zugang zum Log-In-Bereich möglich. Diese Sitzungs-Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs- oder Session-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wir setzen zu Werbezwecken einen sog. Retargeting-Cookie ein. Damit können wir Ihnen für Sie interessante Werbeangebote auch außerhalb unserer Angebote im Internet anzeigen lassen.
Die meisten von uns verwendeten Cookies speichern keine Informationen, die Sie als Person identifizieren oder identifizierbar machen. Vielmehr erhalten wir durch diese Cookies allgemeine und anonymisierte Informationen zu den Besuchern unserer Online-Angebote, den aufgerufenen Angeboten, den verwendeten Browsern und Betriebssystemen und aus welchen Städten unsere Besucher kommen. Dabei erfassen wir die IP-Adresse nur in gekürzter Form und zwar so, dass eine individuelle Erkennung und Zuordnung nicht möglich ist.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z. B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns genutzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Durchführung des Vertrages mit Ihnen.
Soweit wir – wie nachfolgend im Einzelnen erörtert – über die Durchführung des Vertrages hinaus Daten mit Cookies erheben, geschieht dies, um Erkenntnisse für die Optimierung der Funktionalitäten und Inhalte unseres Online-Angebots zu gewinnen. Wir nutzen insbesondere die Angebote der nachfolgend dargestellten Drittanbieter, um mit deren Hilfe auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Die darüber entstehenden Daten ermöglichen es uns, zu messen, wie erfolgreich unsere Online-Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das berechtigte Interesse, im Rahmen der Marktforschung herauszufinden, welche Angebote für Sie interessant sind. Dadurch können wir unser Online-Angebot bedarfsgerecht anpassen. Außerdem können wir anhand der uns übermittelten statistischen Daten Störungen erkennen und die Berechnung der Werbemittelkosten an uns nachvollziehen. Die Rechtfertigung für diese Datenverarbeitung ergibt sich nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Werden Cookie ausgeschaltet, ist der Aufruf unserer Seiten nicht oder nur eingeschränkt möglich. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Wir arbeiten teilweise mit Partnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden bei Ihrem Besuch unserer Online-Angebote gegebenenfalls auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Die Angaben über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der damit jeweils erhobenen Daten finden Sie nachfolgend genauer erläutert. Die von uns eingesetzten Cookies von dritten Anbietern führen zum Teil zu einer Datenverarbeitung in den USA. Diese Anbieter (z. B. Google, Facebook) haben sich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen des EU-US-Datenschutzschildes zu beachten, des Rechtsrahmens für die transatlantische Übermittlung von Daten, auf den sich die Europäische Kommission und die Vereinigte Staaten geeinigt haben (DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2016/1250 DER KOMMISSION vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2016) 4176)). Zudem sind diese Anbieter beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Wir behalten uns vor, in unserem Online-Angebot den Webanalysedienst Google Analytics einzusetzen. Dieser Dienst ist ein Angebot der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unseres Online-Angebots (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wertet auf diese Weise Ihre Nutzung unseres Online-Angebots aus, um für uns statistische Berichte über die Aktivitäten in unserem Online-Angebot zu erstellen und um weitere mit der Nutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics in unserem Online-Angebot ausschließlich mit der Erweiterung um die Funktion "anonymize IP" zum Zwecke der Webanalyse ein,. Diese Einstellung stellt sicher, dass Google Anlaytics den letzten Teil Ihrer IP-Adresse löscht. Durch diese Anonymisierung Ihrer IP-Adresse ist eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Damit kommen auch wir nicht in den Besitz von Daten, die für uns Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Bei Google Analytics verwenden wir zudem die Funktionen Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Online-Angeboten geräteübergreifend zu analysieren (z. B. bei Zugriffen mittels Notebook und später über ein Tablet). Ihnen als Nutzer/Nutzerin wird schon bei der Anmeldung auf unseren Seiten eine pseudonyme User-ID zugewiesen. Darüber erkennt das System Ihre User-ID, wenn Sie unsere Seite mit einem anderen Gerät besuchen. Wir ordnen der pseudonymen User-ID jedoch keine Namen zu. Auch übermitteln wir an Google keine personenbezogenen Daten. Die Maßnahmen zum Datenschutz wie z. B. das IP-Masking oder das Browser-Add-on werden durch die Funktion Universal Analytics nicht eingeschränkt.
Sie können der Installation des Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unseres Online-Angebots bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um der Datenerhebung durch Google zu widersprechen (ein Opt-Out-Cookie zu setzen). Damit wird die Erfassung durch Google Analytics innerhalb unseres Online-Angebots zukünftig verhindert. Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken)Google Analytics deaktivieren
Haben Sie eine der vorstehenden Deaktivierungen vorgenommen, stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang für eine Nutzung zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir haben in unser Online-Angebot YouTube-Videos eingebunden, die von unseren Seiten aus direkt auf YouTube abgespielt werden können. Hierfür gilt der „erweiterte Datenschutz-Modus“, so dass YouTube erst dann Daten zu Ihrer Person erfasst, wenn Sie das Video abspielen. Auf die Datenerhebung durch YouTube haben wir keinen Einfluss.
Anbieter des Videodienstes ist: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Dieser Anbieter und seine Dienste gehören zu Google .
Sofern Sie die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos starten, setzt der Anbieter "YouTube" Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von "YouTube" zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO ausschließlich aufgrund eines berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Online-Angebote. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu. Zu dessen Ausübung wenden Sie sich bitte an YouTube direkt.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk "DoubleClick" aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Bei Aufruf eines Videos in unserem YouTube-Kanal werden Ihre Daten möglicherweise an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Hinblick auf diese Datenübermittlung in die USA verweisen wir auf die vorstehenden Informationen zum Google-Conversion-Tracking. Weitere Informationen zum Datenschutz bei "YouTube" finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy oder unter https://www.youtube.com/?hl=de&gl=DE .
Die Einbindung der Videos erfolgt ausschließlich zum Zwecke der kundenfreundlichen Gestaltung unser Online-Angebot. Damit verfolgen wir das berechtigte Interesse an der optimierten Bereitstellung unserer Dienste, was nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erlaubt ist. Wir selbst erheben keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der eingebundenen YouTube-Videos.
Gerne informieren wir Sie nachfolgend über die Rechte, die Ihnen als betroffener Person hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber zustehen.
Sie haben das Recht, bei uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person erhobenen, gespeicherten oder genutzten Daten sowie auf folgende Informationen zu erhalten:
Ihnen steht das Recht auf Unterrichtung über die geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personen-bezogener Daten zu verlangen.
Sie können verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Datenunverzüglich löschen. Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts können Sie verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten einzulegen, die auf einer der folgenden Grundlagen erfolgt:
Das Recht zum Widerspruch steht Ihnen auch für ein auf diese Verarbeitungen gestütztes Profiling zu.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Ihre personenbezogenen Daten betreffende Verarbeitung Widerspruch einzulegen, die wir zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken vornehmen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sind Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt? Dann haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbe-hörde, insbesondere im Land Ihres Aufenthaltsorts oder Ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Bei Zweifeln können Sie sich an ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig Holstein, E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, Fax: 0431 988-1223 wenden, der für uns zuständig ist. Neben der Ausübung dieses Rechts bleibt ein anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelf unbeschadet.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Initiativbewerbungen nehmen wir gerne unter bewerbung@kurier-service-nord.de entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese können Sie uns auf elektronischem Wege via E-Mail oder per Post übermitteln. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Ihre Bewerbung ist stets freiwillig. Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, benötigen wir mindestens diejenigen Angaben, die wir in der Stellenausschreibung benannt haben. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling: Wir überlassen die Entscheidungsfindung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Bewerberdaten nicht einer künstlichen Intelligenz oder einem Profiling.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf unserem Online-Angebot im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: KSN Kurier Service Nord GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Lothar-Joachim Jenne und Thomas Jenne, Novgorodstraße 12, 23560 Lübeck, Deutschland, Tel.: 0451-58009-0 Kontaktdaten unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten: datenschutz@kurier-service-nord.de.
Ihre Unterlagen und Angaben verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und geben diese nicht an Dritte weiter. Diese Datenverarbeitung ist zur Anbahnung eines Arbeitsvertrages nach § 26 BDSG erlaubt.
Zugriff auf Ihre Bewerberdaten hat bei uns intern nur die Personalabteilung, die Geschäftsleitung sowie die Leitung der Abteilung, für die wir die Stelle ausgeschrieben haben oder für die Ihre Initiativbewerbung von Interesse ist. Ihre Bewerberdaten übermitteln wir nicht in Drittländer oder an Organisationen außerhalb der EU.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach folgenden Kriterien: Ihre Bewerbungsdaten löschen wir nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. nach Ablauf von maximal 6 Monaten, wenn uns keine Einwilligung in eine längere Speicherung vorliegt und ein Arbeitsvertrag nicht abgeschlossen wurde. Wenn wir die Kosten für Ihre An- und Abreise zum Bewerbungsgespräch übernommen haben, sind wir verpflichtet, die Daten zu Ihrer An- und Abreise für die Dauer der Aufbewahrungsfrist zu speichern. Wir löschen diese personenbezogenen Daten spätestens mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abs. 3 AO), d. h. nach Ablauf von 10 Jahren, beginnend mit Abreisetag. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Speicherung der Bewerberdaten ohne zeitliche Befristung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis Sie bei uns die Löschung beantragen, jedoch längstens für 3 Jahre.
Es kann sein, dass wir Sie darum bitten, uns Ihre Einwilligung zu erteilen, damit wir Ihre Bewerberdaten über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus speichern und für künftige Bewerbungsverfahren verwenden dürfen. Die von Ihrer Einwilligung erfassten Daten und Unterlagen nutzen wir ausschließlich für die Zwecke künftiger Bewerbungsverfahren. Diese Datenverarbeitung ist aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO gerechtfertigt. Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber per E-Mail widerrufen. Nach Eingang Ihres Widerrufs löschen wir alle Ihre Bewerberdaten. Die von Ihnen erteilte Einwilligungserklärung protokollieren wir als Ausdruck zum Zwecke der Nachweisbarkeit. Sie können Ihre erteilte Einwilligungserklärung jederzeit bei uns einsehen.
Gerne informieren wir Sie nachfolgend über die Rechte, die Ihnen als betroffener Person hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber zustehen. Ihre Rechte sind:
Nähere Erläuterungen Ihrer Rechte finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Christian Pentzien
Kundenbetreuung
Telefon 0451 58009-1061
christian.pentzien@kurier-service-nord.de
KSN Kurier Service Nord GmbH
Novgorodstraße 12
23560 Lübeck
Zentrale 0451 58009-0
Telefax 0451 58009-2260
Dipl.-Kfm. Thomas Jenne
Geschäftsführung
Markus Lund
Betriebsleitung
Telefon 0451 58009-1263
markus.lund@kurier-service-nord.de